Yoga der Stille
Im Yoga der Stille geht es darum, sich auf die Stille innerlich sowie äußerlich zu konzentrieren. Es werden Gedanken mit einer bewussten Atmung und der Konzentration auf den Hörsinn zur Ruhe gebracht. Dabei werden nicht nur körperliche Verspannungen gelöst, dieser Weg bringt eine Bewusstseinserweiterung mit sich, die auf Selbsterkenntnis abzielt. Die daraus resultierende Selbstwahrnehmung ist die Basis für mehr Gelassenheit und Lebensfreude.
Aktive Meditation
Im Zen wird in ganz unterschiedlichen Tätigkeiten eine achtsame meditative Haltung geübt, wie z.B. Kinhin, die Gehmeditation - Sado, der Weg der Teezeremonie - Shodo, der Weg der Schreibkunst - Kado, der Weg des Blumenarrangements - Zengarten, die Kunst der Gartengestaltung oder Kyudo, die Kunst des Bogenschießens. Über längere Perioden werden auch die alltäglichen Verrichtungen Samu wie Abwasch, Reinigung, Gartenarbeit etc. in großer Geistesgegenwart und Achtsamkeit durchgeführt. Ziel dieser Übung ist es, in dem gegenwärtigen Augenblick mit der gesamten Persönlichkeit ganz präsent sein zu können.
Fachlicher Hintergrund: